Anzeige

Symposium Technik und Verarbeitung der Proteingewinnung & Öl- und Fett-Verarbeitung – drinktec 2022

Wann: 15. September 2022

Wo: Raum C31

Der Ölsaaten- und Ölmarkt durchläuft einige gravierende Veränderungen. Da Sojabohnen und Palmöl immer dominanter werden, wird die Lebens- und Futtermittelindustrie immer abhängiger von diesen beiden Rohstoffen. Der Krieg in der Ukraine hat die Sonnenblumenproduktion und den Export gestört, daher ist weniger Sonnenblumenöl verfügbar, was Produzenten und Verbraucher noch mehr in Richtung Sojaöl und Palmöl drängt.

Andererseits fordert der schnell wachsende Biokrafstoffen Markt, in besonders HVO, die Ölsaatenindustrie heraus, mehr Ölsaaten mit hohem Ölgehalt wie Raps anzubauen. Die Debatte zwischen Lebensmitteln und Kraftstoffen könnte erneut zu einem besorgniserregenden Thema für die Lebensmittelindustrie werden.

Chancen und Herausforderungen

Das wachsende Interesse an veganen Lebensmitteln, um tierisches Protein durch pflanzliches Protein zu ersetzen, schafft auch viele Möglichkeiten für die Ölsaatenindustrie, da proteinreiche Schrote aus Soja und Raps ideale Rohstoffe für die Herstellung einer Vielzahl von proteinreichen Konzentraten und Isolaten sind.

Neue Chancen gehen mit neuen Herausforderungen einher, da der Markt und die Industrie unter ständigem Druck stehen, ihre Produkte und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.

Ziel des Protein und Öl Symposiums ist es, die Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen, mit denen die Branche heute konfrontiert ist, und was sie morgen erwarten kann.

Programm

Vormittags-Sessions zum Thema Protein (10:00–12:00 Uhr)

10:00–10:40 Uhr
Regenerative Food Processing – All streams are mainstream for Planetary Health
Professor Dr. Tilo Hühn, Zurich University of Applied Sciences (ZHAW)

10:40–11:00 Uhr
Rapeseed: a sustainable protein source for food industry
Professor Dr. Stephan Drusch & Julia Simkó, Technische Universität Berlin

11:00–11:30 Uhr
Q&A & Diskussion

11:30–11:50 Uhr
Oilseed based proteins: from oilseed to hipro meal to protein concentrate/isolate
David De Schaetzen, Desmet Ballestra

11:50–12:10 Uhr
Food for the future – Alternative protein solutions
Martin Krenn, Bühler

12:10–12:30 Uhr
Trends in protein – How to transfer recipe to final products
Leonhard Meyer-Wilmes, GEA

12:30–12:40 Uhr
Q&A

12:40–13:30 Uhr
Mittagessen

Weitere Informationen zu den Sessions finden Sie in unserer interaktiven Termindatenbank.

Nachmittags-Sessions zum Thema Öl (13:30–16:30 Uhr)

13:30–14:00 Uhr
Current developments in the oils and fats market
Jakob Dehoust, ADM

14:00–14:30 Uhr
Sustainable palm oil in the European oils and fats industry and market
Eddy Esselink, European Palm Oil Alliance (EPOA)

14:30–14:40 Uhr
Q&A

14:40–15:10 Uhr
Overview Contaminants in oils and fats – TFA, 3-MCPD-FE, G-FE, MOSH/MOAH
Professor Dr. Bertrand Matthäus, Max Rubner-Institut MRI Federal Research Institute of Nutrition and Food in Germany

15:10–15:40 Uhr
Technological solutions to mitigate contaminants during oils and fats processing
Jan de Kock, Desmet Ballestra

15:40–16:10 Uhr
Plant management and maintenance: How digitalization improves performance of plants and people
Vanessa Brandt-Perez, Siemens

16:10–16:20 Uhr
Q&A & Diskussion

16:20–16:30 Uhr
Abschluss

Weitere Informationen zu den Sessions finden Sie in unserer interaktiven Termindatenbank.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Messe
Die Aussteller und ihre Produkte

Sie suchen gezielt nach bestimmten Produkten oder Marken auf der drinktec? Unser Ausstellerverzeichnis gibt Ihnen einen tagesaktuellen Einblick.

Ausstellerverzeichnis 2022
Blog
Immer aktuell: drinktec Blog

News und Hintergründe zu den Leitthemen der Branche.

Exklusive Branchen-Insights
Messe
Aufenthalt vorbereiten

Anreise, Hotel & Aufenthalt, Öffnungszeiten, App & WiFi

Öffnungszeiten