Wann: wechselnde Events/Vorträge an allen 5 Messetagen (genauer Plan wird rechtzeitig veröffentlicht)
Wo: Halle A6/place2beer
Im Jahr 2022 geht der European Beer Star in die 19. Runde. Interessierte Brauereien können sich von 1. April bis 1. Juli für den bedeutenden Bierwettbewerb registrieren. Die Expertenverkostung findet in diesem Jahr am 4. und 5. August bei der Doemens Akademie in Gräfelfing statt. Eine mit Bierexperten aus aller Welt besetzte Verkostungsjury bewertet in einer Blindverkostung die eingereichten Biere aus sensorischer Sicht: Im Vordergrund stehen dabei Optik, Geruch und Geschmack der Biere.
In jeder Kategorie gibt es jeweils nur einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze zu holen. Das macht die Medaillen beim European Beer Star so besonders. Nur die jeweils drei besten Biere pro Kategorie erhalten das begehrte Edelmetall.
In insgesamt 73 verschiedenen Kategorien werden beim European Beer Star 2022 die jeweils drei besten Biere ermittelt. Dazu gehören sowohl international bekannte Biertypen wie Pilsner, Weißbier oder India Pale Ale, aber auch Spezialitäten wie holzfassgelagerte Starkbiere, Belgisches Dubbel oder Sauerbiere werden verkostet.
Beim European Beer Star 2022 wird es auch zwei komplett neue Kategorien geben: Zum einen gibt es künftig Platz für aromatisierte und sogenannte Pastry Stouts, die sich besonders im osteuropäischen Raum sowie im Baltikum großer Beliebtheit erfreuen. Die zweite neue Kategorie zollt der Kreativität der italienischen Brauer Tribut: Italian Grape Ale (IGA) – ein in Italien erfundener Bierstil, bei dem auch Weintrauben bzw. Traubensaft zum Einsatz kommt – erhält nun eine eigene Kategorie.
Um der rasanten Entwicklung im alkoholfreien Biermarkt Rechnung zu tragen, gibt es beim European Beer Star 2022 auch erstmals vier Kategorien für alkoholfreie Biere.
Nach der überragenden Resonanz auf „Free-Style Beer“ im vergangenen Jahr, freuen sich die Veranstalter auch beim European Beer Star 2022 auf zahlreiche Einreichungen in dieser Spezial-Kategorie. Zentrale Rolle dabei spielt die Idee hinter einem Bier. Die Geschichte hinter dem Bier geht in dieser Kategorie in die Bewertung mit ein. Am Ende gewinnt das beste Gesamtpaket aus herausragendem Storytelling und höchster Bierqualität.
Ausgezeichnet werden die Gewinnerbiere am Mittwoch, 14. September während der drinktec in München. Nach zwei digitalen Preisverleihungen freut sich der Veranstalter, der Verband Private Brauereien, gemeinsam mit den Partnern des European Beer Star auf eine glanzvolle und prächtige Preisverleihung vor Ort, getreu dem Motto „That’s how Stars taste!“.
Der European Beer Star wird veranstaltet vom Verband Private Brauereien. Unterstützt wird der weltweit renommierte Bierwettbewerb von den Partnern drinktec, BarthHaas, BrauBeviale, Brauwelt, Doemens, Kalea, MicroMatic, Quehenberger Logistics, Rastal und Schulz.